Stadtgarten Färberwiese
20. bis 24. august 2025
Zirkus und Mehr
Hereinspaziert!
Bunt und fröhlich, inspirierend, inklusiv und integrativ – das Fàrbifestival vom 20. bis 24.08.2025 im Stadtgarten Färberwiese in Wetzikon hat für alle etwas im Gepäck: Zeitgenössischer Zirkus mit David Dimitri, traditionelle Artistik mit dem Cirku Kombëtar Shqiptar, «Fàrbstoff» – das Zirkusvarieté junger Artist:innen, die Zirkusshow des Hofs Wagenburg, Kinder- und Familientheater und Musik, Musik, Musik! Getränke von der Buvette und das Buffet vom «Catering für alle» laden zum genüsslichen Sein und Plaudern ein.
ACTS
Das Wandertheater Dr. Eisenbarth spielt sein poetisches Stück «Titi und die Kobolde». Was passiert, wenn zwei Feuer-Kobolde auf eine Schar Menschen treffen? Die Bälle rollen, die Töne klingen und «Titi» ist der Schlüssel zum Geheimnis.
Mehr
Das Theater Eisenbarth richtet sich an Menschen ab zwei Jahren und ist dank der bildstarken, nonverbalen Form geeignet für Menschen jeglichen Alters und Herkunft.
Etwas verrückt muss man sein, wenn man als Beruf dutzende von Metern über dem Boden auf einem Seil spaziert oder sich mit einer echten Kanone bis zu den Sternen katapultiert.
Mehr
«L’homme Cirque – The Show» ist eine zeitgenössische Zirkusshow mit Seitpferd, Wippe und Laufband – kreiert und ausgeführt von einem einzigen Mann. Spektakulär, poetisch, neuartig. David Dimitris Ein-Mann-Show zeigt eine brillante und fesselnde Interpretation des Nouveau Cirque in seinem eigens für die Produktion entworfenen und gebauten Zirkuszelt.
David Dimitri trat international in über 150 Städten auf, beispielsweise in New York, Montreal, Strassburg, Dresden, Salzburg, Avignon und Paris. Wir freuen uns enorm und schätzen uns glücklich, dass er für fünf Tage mit seinem hübschen Zelt auf der Färberwiese gastiert und Teil des Fàrbifestivals ist.

Zirkustheater Wagenburg
21.08. • 18.30 Uhr
Kreativ, witzig, poetisch, theatral, zirzensisch – Mitarbeiter:innen des Hofs Wagenburg inszenieren eine Welt der totalen Intensität und zeigen, was sie auch noch drauf haben ausser Säen, Jäten und Ernten.
Sieben Artist:innen des Albanischen Nationalzirkus zeigen unterhaltsame Zirkusartistik. Die Autorin Shqipe Sylejmani und die Poetry Slammerin Marguerite Meyer moderieren und ergänzen die Show mit Einblicken in ihr Schaffen.
Mehr
An zwei Abenden ist das Fàrbifestival mit Zirkus, Musik und Essen rundum albanisch. Kulturelle Teilhabe mal andersrum: Nicht «sie» sind es, die an «unserer» Kultur teilhaben sollen, sondern «wir» nehmen teil an «ihrer» Kultur. Es ist «ihr» Zirkus», «ihr» Essen, «ihre» Musik, «ihr» Tanz. Umgekehrt erhalten Schweizer:innen Einblick in einen albanisch geprägten Kulturabend. Die Poetry-Slammerin/Journalistin Marguerite Meyer und die Autorin/Journalistin Shqipe Sylejmani (Bürde und Segen / Würde und Vergebung) moderieren zweisprachig die Show und bauen die Brücke zwischen «ihr» und «wir» mit einen Einblick in ihr Schaffen als Frauen mit albanischen bzw. kosovarischen Wurzeln. Nach der Zirkusshow laden «Sebass» mit Klängen und Rhythmen aus dem Balkan zum Fest.
Junge Artist:innen fügen aus ihren individuellen Acts ein gemeinsames, sprühendes Zirkusvarieté zusammen. Das Publikum erhält Einblick in die aktuelle zeitgenössische Artistik.
Mehr
Das Format «Fàrbstoff» ermöglicht experimentelle Eigenproduktionen des Fàrbifestivals. Dieses Jahr steht die Manege im Zelt von David Dimitri jungen Artist:innen zur Verfügung. Mit der Regie durch Noah Egli und Newa Grawit (Cirque de Loin) tüfteln tagsüber an Übergängen, finden Zusammenhänge und kreieren ein gemeinsames Finale. Abends präsentieren sie dem Publikum ein Zirkusvarieté mit einer Palette von Talenten: Von Akrobatik und Luftakrobatik über Jonglage, Tanz und Clownerie bis hin zur Zauberei. Die Vernetzung der Artist:innen wirkt über die Grenzen der Schweiz hinaus: Auch Künstler:innen des albanischen Nationalzirkus, dem Cirku Kombëtar, sind Teil der Kreation. Das Publikum wiederum erhält einen Einblick in das aktuelle Schaffen des zeitgenössischen Zirkus.
Detektive ohne ermittlerische Fähigkeiten setzen eine Vielfalt von Talenten ein, um von einer Absurdität zur nächsten zu schreiten.
Mehr
Zwei Trenchcoats, ein Pfeil, ein Pferd, ein Tango an den Haaren hängend, viele Un- und Zufälle, Jonglage und eine menschliche Piñata: Das sind die Ingredienzien von «Inkognita». Die Compagnie hat ihren Sitz in Sant Pol de Mar, Katalonien, und ist so Teil der interkulturellen Ausrichtung des Fàrbifestivals.

Chrott, Singsong
20./24.08. • 18.30 Uhr
Ein Ott macht weiter. Andreas Ott hat sich mit Kaspar von Blarer und Roland Turnheer zusammen neu formatiert. Am Fàrbifestival geben sie mit zwei Kurzkonzerten Einblick in ihr Schaffen mit bekannten und neuen Liedern.

Sebass, Balkansounds
22.08. • 21.15 Uhr
Sebass, der Balkanexportschlager schlechthin, bereichert nach der Freitags-Vorstellung des Cirku Kombëtar Shqiptar den albanischen Abend mit tanzbaren Rhythmen und fabelhaften Melodien aus dem europäischen Morgenland.

Blue Boulevard, Querwelt-Musik
23.08.• 16.00 Uhr
Traditionell bespielt Blue Boulevard die Färberwiese an ihren Anlässen. Den lieben langen Nachmittag lang unterhalten Luzi Dressler, Toni Huser, Valentin Wieser und Reto Bischofberger die Gäste mit Liedern und Rhythmen quer durch die Welt.

DJ AGRAFF, Shakepop
23.08. • 21.15 Uhr
Zum Neumond Vollsound! Nach der Vorstellung des Zirkusvarietés legt Andri Graf aka AGRAFF auf und hält das Publikum mit schwingendem Sound und guter Laune in Stimmung – zum Tanzen, zum Schwelgen, zum Happysein.
SPIELPLAN
Mittwoch 20. August 2025
15.00 Uhr
Eröffnung
Festivalgelände
ab 15.00 Uhr
Buvette
Festivalgelände
ab 15.00 Uhr
Zirkusworkshop für Kinder und Jugendliche
Festivalgelände
16.00 Uhr
Wandertheater Dr. Eisenbarth (ab 2 Jahren)
Festivalgelände
ab 18.00 Uhr
Buffet
Festivalgelände
18.30 Uhr
CHROTT
Gastzelt
20.00 Uhr
David Dimitri
Zirkuszelt
Donnerstag 21. August 2025
ab 18.00 Uhr
Buvette und Buffet
Festivalgelände
18.30 Uhr
Zirkustheater Wagenburg
Zirkuszelt
20.00 Uhr
Cirku Kombëtar Shqiptar
Zirkuszelt
Freitag 22. August 2025
ab 18.00 Uhr
Buvette und Buffet
Festivalgelände
20.00 Uhr
Cirku Kombëtar Shqiptar
Zirkuszelt
21.30 Uhr
Sebass
Gastzelt
Samstag 23. August 2025
ab 15.00 Uhr
Zirkusworkshop für Kinder und Jugendliche
Festivalgelände
ab 15.00 Uhr
Buvette
Festivalgelände
ab 16.00 Uhr
Blue Boulevard
Gastzelt
16.00 Uhr
Produktions-Café mit ArtFAQ
Festivalgelände
ab 18.00 Uhr
Buffet
Festivalgelände
20.00 Uhr
Fàrbstoff: Zirkusvarieté
Zirkuszelt
21.30 Uhr
DJ AGRAFF
Gastzelt
Sonntag 24. August 2025
ab 15.00 Uhr
Buvette
Festivalgelände
ab 15.00 Uhr
Zirkusworkshop für Kinder und Jugendliche
Festivalgelände
16.00 Uhr
Compagnia Express (ab 4 Jahren)
Festivalgelände
17.30 Uhr
Vorstellung Kinder- und Jugendanimation
Festivalgelände
18.30 Uhr
CHROTT
Gastzelt
20.00 Uhr
David Dimitri
Zirkuszelt
SPIELPLAN
Mittwoch 20. August 2025
15.00 Uhr
Eröffnung
ab 15.00 Uhr
Buvette
ab 15.00 Uhr
Zirkusworkshop für Kinder und Jugendliche
16.00 Uhr
Wandertheater Dr. Eisenbarth (ab 2 Jahren)
ab 18.00 Uhr
Buffet
18.30 Uhr
CHROTT
20.00 Uhr
David Dimitri
Donnerstag 21. August 2025
ab 18.00 Uhr
Buvette und Buffet
18.30 Uhr
Zirkustheater Wagenburg
20.00 Uhr
Cirku Kombëtar Shqiptar
Freitag 22. August 2025
ab 18.00 Uhr
Buvette und Buffet
20.00 Uhr
Cirku Kombëtar Shqiptar
21.30 Uhr
Sebass
Samstag 23. August 2025
ab 09.30 Uhr
Proben für Jungartist:innen-Varieté
ab 15.00 Uhr
Zirkusworkshop für Kinder und Jugendliche
ab 15.00 Uhr
Buvette
ab 16.00 Uhr
Blue Boulevard
16.00 Uhr
Produktions-Café mit ArtFAQ
ab 18.00 Uhr
Buffet
20.00 Uhr
Fàrbstoff: Zirkusvarieté
21.30 Uhr
DJ Agraff
Sonntag 24. August 2025
ab 15.00 Uhr
Buvette
ab 15.00 Uhr
Zirkusworkshop für Kinder und Jugendliche
16.00 Uhr
Cia. Express (Kindertheater)
17.30 Uhr
Vorstellung Kinder- und Jugendanimation
18.30 Uhr
Konzert: CHROTT (Singsong)
20.00 Uhr
David Dimitri
Tickets
Tickets sind an der Abendkasse und bei Eventfrog im Verkauf erhältlich. Weil das Fàrbifestival inklusiv und integrativ sein und wirken will, sind Eintrittspreise eher tief gehalten. Unterstützen können Sie das Fàrbifestival mit einem Gönner-Billet.
An den Musikveranstaltungen und nach dem Zirkustheater Wagenburg geht der Hut um.
Preise Kinder gelten von 5 bis 15 Jahren
*sowie gegen vorweisen der Kulturlegi
Preise Budget gelten für Jugendliche von 16 bis 20 Jahren sowie Legi, IV, AHV (wenn es nötig ist).
MEHR ALS ZIRKUS
Zirkus ist ein Format, das weltumspannend gespielt und verstanden wird. Zirkus bezaubert und erfreut alle gleichermassen. Dank seiner weitgehend pantomimischen Form wird es von allen verstanden – unabhängig von Herkunft, Alter und Bildung.
Das Fàrbifestival fördert eine solidarische Gesellschaft, in der Blasen platzen und ein Menschen-Gemenge aus lauter Minderheiten eine Mehrheit bildet. Inklusiv, integrativ, gemeinschaftsfördernd – das Fàrbifestival bietet Kultur für alle. Es vereinfacht Zugänge und senkt Schwellen mit Angeboten, die zu Spiel und Spass, zu Begegnung und Austausch, zum gemütlichen Sein mit köstlichem Essen und zeitgenössischen Drinks einlädt.
Integration
Wir kehren kulturelle Teilhabe kurzerhand um. Am 21. und 22.08. jeweils um 20.00 Uhr tritt eine Artist:innen-Kompagnie des Cirku Kombëtar Shqiptar im Zelt von David Dimitri auf! Zwei rundum albanische Abende mit Zirkus, Balkanmusik nach der Vorstellung und feinster Kulinarik ermöglichen Hiesigen für einmal das Teilhaben an der kosovarische/mazedonische Kultur und Gemeinschaft.
Die albanischen Artist:innen wohnen eine ganze Woche in Wetzikon und sind eingebunden ins gesamte Fàrbifestival: Sie sind Teil des Zirkusvarietés «Färbstoff» und motivieren an den Zirkusworkshops die albanisch-sprachigen Kinder und Jugendliche ganz besonders. Mit der Integration der Artist:innen werden albanische Kulturakteur:innen greifbar, was die Identifikation der albanisch-sprachlichen Kinder und Jugendlichen mit der Kultur stärkt.
Der Cirku Kombëtar gibt ausserdem sie am Donnerstagmorgen eine Zusatzvorstellung für Schülerinnen und Schüler der Schuleinheit Feld.
Inklusion
Gelebte Inklusion ist am Fàrbifestival bzw. am Färbifest seit Jahren Usus. Mit dem Hof Wagenburg, einem bäuerliche Wohn- und Arbeitsorte für rund 20 Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, haben wir langjährige Partner an Bord. Bereits am Fàrbifestival 2024 haben sie als Zirkusfiguren, Seifenblasenbläser:innen, Bauchladenverkäufer:innen das Festivalgelände belebt und zum sozial durchmischten Begegnungsort wesentlich beigetragen.
Inklusion geschieht aber nicht von selbst. Letztes Jahr wurde deutlich, dass die Mitarbeitenden des Hofs Wagenburg, des Triemenhofs sich etwas verloren fühlten. Mit der seit Februar stattfindenden theaterpädagogischen Begleitung wird eine Hilfestellung geleistet, die ihnen am Fàrbifestival eine eigenständige Zirkusshow im grossen Zirkuszelt möglich macht. Dabei wird an ein Zirkusprojekt angeknüpft, das 2019 stattfand und das gezeigt hat, wie glaubwürdig sie sich in der zirzensischen Kreation und Darbietung bewegen. Diese Fähigkeiten sollen gestärkt und dem Publikum zugänglich gemacht werden.
Niederschwelligkeit
Am Mittwoch-, Samstag- und Sonntagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr bieten das Familienzentrum und die Theaterfabrik Wetzikon Zirkusworkshops für Kinder und Jugendliche an. Spielerisch werden gemeinsam Zirkuselemente von der Akrobatik über die Bühnengestaltung bis hin zu Auftritten entwickelt, geprobt und – die Kinder und Jugendlichen entscheiden selbst wann und wie – vielleicht aufgeführt.
Die Workshops öffnen Kindern und Jugendlichen einen einfachen Zugang zum Kulturgeschehen am Fàrbifestival. Vom Spiel zur Vorstellung eines clownesken Familientheaters oder einer Abendvorstellungen ist es ein kurzer Weg. Es öffnet sich auch die Möglichkeit, in das Freizeitangebot der Theaterkurse in der Theaterfabrik einzusteigen. So kann nach dem Festival das Zirkus- und Theaterspiel weiterverfolgt werden.
Dieser «Rundum-Ansatz» aktiviert Teilhabe- und Wertschätzungskultur. Das Engagement der albanischen Artist:innen zeigt auf, dass das Theater- und Zirkusspiel allen offen steht, dass Freude und Begabung herkunftsunabhängig sind.
Begegnen und Sein
Lass dich nieder und geniesse die gemütliche Atmosphäre des Fàrbifestivals. Das Gastzelt schützt vor Regen und Sonne.
Am Mittwoch, Samstag und Sonntag ist die Buvette ab 15.00 Uhr, am Donnerstag und Freitag ab 18.00 Uhr geöffnet. Das reichhaltige Buffet vom «Catering für alle» sorgt täglich ab 18.00 Uhr für feine Kulinarik. Am Donnerstag und Freitag wird das Angebot ergänzt mit südeuropäischen Spezialitäten der Gärtner:innen des Gemeinschaftsgartens der Färberwiese.
Barrierefreiheit
Das Festivalgelände ist flach, teils etwas uneben. PP für Menschen, die auf ein Auto angewiesen sind, können wir auf Anfrage (leitung@faerbifestival.ch) zur Verfügung stellen. Eines der Kompotois ist barrierefrei.
Stadtgarten Färberwiese
Der Stadtgarten Färberwiese ist eine mit viel freiwilligem Engagement entwickelte Zwischennutzung für Spiel, Gärtnern, Begegnung und Kultur – niederschwellig, interkulturell, teilhabeoffen, inklusiv, generationenübergreifend, partizipativ.
Seit 2017 erfreut die kurz genannte «Färbi» mit Spiel-, Sitzplatz und Feuerstelle breite Bevölkerungskreise und bietet Raum für soziokulturelle und kulturelle Projekte. Der Gemeinschaftsgarten nimmt gut einen Drittel der rund eine Hektare grossen Färberwiese ein. Die Gärtner:innen engagieren sich aktiv an der Buvette und bringen kulinarische Beiträge für das albanische Buffet am Donnerstag und am Freitag ein.
Die Färberwiese ist eine Baulandreserve der Stadt Wetzikon. Die formalen Zuständigkeiten des Betriebs regelt eine Leistungsvereinbarung zwischen Wetzikontakt als Trägerverein und der Stadt Wetzikon
Impressionen
War das doch schön, das Fàrbifestival 2024! Viele kleine und grosse Gäste belebten die grosse Färberwiese. Sieben Vorstellungen mit Cirque de Loin, Ueli Hirzel, Lucy&LuckyLoop und Wakouwa-Teatro entzückten philosophisch, clownesk, punkig das Publikum. Die Vorstellungen waren meist rappelvoll. Sonne, Mond und viele Lämplizöpfe tauchten das Festival in wunderbares Licht.
Was wäre aber das Festival ohne das Mitwirken der vielen Freiwilligen beim Auf- und Abbau, an der Bar und Kasse – sie sind das Herz und die Seele des Fàrbifestivals und geben ihm ein Gesicht. Dafür danken wir ganz besonders!
Anreise
In nächster Nähe hat es keine Parkplätze. Komm, wenn immer möglich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Velo oder zu Fuss. Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können wir neben dem Festivalgelände einige Parkplätze zur Verfügung stellen. Melden Sie sich bitte bei leitung@faerbifestival.ch
Anreise mit Öffentlichen verkehrsmitteln
S5/S15/S14 Bahnhof Wetzikon, Bus Nr. 856 Haltestelle Widum
S5/S15/S14 Bahnhof Wetzikon, Bus Nrn. 850/851 Haltestelle Zentrum
S3, Bahnhof Kempten
Parkplätze, wenn es nicht anders geht
Prio 1: Parkhaus Migros / Prio 2: Parkplatz Mercedes / Prio 3: Parkplatz Landi
